Unsere Praxis
Ihre Ergotherapie-Praxis in Luzern für individuelle Behandlungen
Wir sind spezialisiert auf die Behandlung von Patientinnen und Patienten aus den Bereichen
Handchirurgie, Rheumatologie, Neurologie sowie Psychosomatik.
Alle unsere Dienstleistungen werden von den Krankenkassen anerkannt und sind durch die Grundversicherung gedeckt.
Sehen Sie hier unsere Dienstleistungen oder kontaktieren Sie uns für eine individuelle Anfrage – wir beraten Sie gerne.
Unsere Philosophie
Es ist uns wichtig, Menschen auf ihrem Weg der persönlichen und beruflichen Wiedereingliederung fachlich kompetent, alltagsnah und effizient zu begleiten.
Wir arbeiten klientenorientiert, indem wir die Probleme unserer Patientinnen und Patienten im Alltag genau erfassen und auf diese individuell eingehen. Den persönlichen Bedürfnissen entsprechend gestalten wir die Behandlung und passen sie laufend den Veränderungen an. Wir überprüfen unsere Interventionen immer wieder auf ihre Wirksamkeit.
Zusätzlich zur Behandlung erstellen wir ein abgestimmtes, individuelles Heimprogramm. Wir unterstützen unsere Patientinnen und Patienten dabei, die Therapie in den Alltag zu integrieren.
Unser Team
Die Ergotherapiepraxis wurde 2001 von Maria Taha eröffnet. 2006 stiess Rebekka Waldis als selbständige Ergotherapeutin dazu. Seither wird die Gemeinschaftspraxis Ergotherapie Maria Taha und Rebekka Waldis gemeinsam geführt.
Maria Taha – dipl. Ergotherapeutin HF, Praxisinhaberin
Berufserfahrung: Rheumatologie, Handchirurgie, Psychiatrie und Psychosomatik
Spezialgebiete: Rheumatologie und Handerkrankungen
Rebekka Waldis – dipl. Ergotherapeutin FH, Praxisinhaberin
Berufserfahrung: Handtherapie, Neurologie, Rheumatologie, Psychiatrie, Brandverletzungen
Spezialgebiete: Handtherapie, ganzheitliche Behandlung von Schmerzen
Marianne Schmid – dipl. Ergotherapeutin HF
Berufserfahrung: Handtherapie und Neurologie
Spezialgebiete: Handtherapie und Neurologie
AGB
Die Ergotherapie ist über die Grundversicherung gedeckt. Mit einer ärztlichen Verordnung werden die Therapiekosten von den Krankenkassen und Unfall-Versicherungen übernommen. Bei der Krankenkasse besteht ein Selbstbehalt von 10 % der Kosten.
Termine, die nicht 24 Stunden vorher abgesagt werden, werden vollumfänglich verrechnet.
Nach drei unentschuldigt versäumten Terminen wird der Auftraggeber kontaktiert und über Therapieabbruch entschieden.
Mitgliedschaften und Partnerschaften
Mit folgenden Verbänden pflegen wir eine enge Zusammenarbeit: